
Infoabend - Babymassage unterstützt mein Kind
Infoabend – Babymassage unterstützt mein Kind
Angebot in Kooperation mit VHS Gries
Da während des Kurses die volle Konzentration und Aufmerksamkeit dem Baby geschenkt wird, gewährt diese Theoriestunde von Babymasseurin und Aromakologin Tanja Strickner einen Einblick darüber, wie man die Entwicklungsschritte des Babys im 1. Lebensjahr positiv beeinflussen kann. Diese 30 Minuten sind für dich sehr wertvoll und ermöglich so, dass beim Kurs dein Baby voll im Mittelpunkt ist.
Beim Infoabend werden weiteres Uhrzeit und Termine für den Kurs (5 Einheiten) nach Wunsch der TeilnehmerInnen und dem Dienstplan der Babymasseurin vereinbart.
Infoabend: kostenlos
Kurs (5 Einheiten) ab Oktober: EUR 55,- (EKiZ-Mitglied) / EUR 66,-
Ort: „Duft Atelier“ Strickner Tanja, Gries 65
Termine & Infos

Babymassage
Babymassage
Angebot in Kooperation mit VHS Gries -
Bitte melde dich beim Infoabend an.
Hier wird dann auch gemeinsam der Starttermin für den Babymassage-Kurs mit 5 Einheiten vereinbart.
Liebevolle, bewusste Berührung sind die wichtigsten Grundbausteine und Voraussetzungen für ein rundum gesundes Aufwachsen auf dem Weg hin zu einem glücklichen, ausgeglichenen Menschen. Die Botschaft der Hände und des Herzens versteht jedes Baby instinktiv.
Die Erfahrung der Berührung in der Säuglingszeit bildet mit eine wesentliche Grundlage für Vertrauen und Selbstbewusstsein und für die Fähigkeit, sich in sich selbst und in der Welt aufgehoben zu fühlen. Die Wiege dazu liegt in der Zeit der frühkindlichen Entwicklung.
Die Babymassage als bewusste, respektvolle Behandlung verstanden, ist das entscheidende Mehr, mit dem Väter und Mütter so richtig "Fühlung" zu ihrem Kind aufnehmen können. Sie ergänzt auf wunderbare Weise die sprachliche Kommunikation und hilft den Eltern sich ganz bewusst auf das kleine Wesen einzulassen, das sich dadurch wiederum aufgehoben, behütet und geliebt fühlt.
Kurs: die Termine / Uhrzeit werden je nach Wunsch der TeilnehmerInnen und je nach Dienstplan der Babymasseurin am Infoabend vereinbart
Alter: Babys (3 Wochen bis 6 Monate)
Leitung: Tanja Strickner (Aromakologin, Babymasseurin, Duftberaterin für Kinder)
Ort: „Duft-Atelier“ Strickner Tanja, Gries 65
Termine & Infos

Bindung durch Berührung für Mamas von Babys mit 2-6 Monaten
Bindung durch Berührung
Ein fachlicher Input für DICH mit praktischen Anleitungen am eigenen Baby für einen Bindungsaufbau mittels Berührung mit Blick auf deine Selbstfürsorge, denn „wenn es der Mama gut geht – dann geht es dem Baby gut“
Ziel dieses Kurses ist:
• Einen Raum für Mamas mit Babys zu gestalten – in dem sie sich (Mama und Baby) gegenseitig anders wahrzunehmen dürfen
• Ressourcen der Mütter im Umgang mit dem eigenen Kind aufzeigen und die Selbstkompetenz der Mütter zu stärken
• Einfache Techniken den Müttern aktiv vermitteln – um „bei sich zu bleiben“ – gerade, wenn es schwierig wird mit dem Baby
• Fachwissen über die derzeitige Entwicklungsstufe des Babys zu vermitteln – Ausblick was in der Entwicklung des Babys in den nächsten Wochen zu erwarten ist (Essen, schlafen, Motorik….)
• Der Mama ein Bewusstsein geben – wie individuell die Entwicklung verlaufen darf
• Feinzeichen vom Baby lesen und wie darauf reagieren
• Themen, die die Mütter sich wünschen fachlich aufgreifen und professionell referieren
• Bindung durch Berührung als Grundidee für die Mütter – Selbstanbindung und Selbstregulation im Umgang mit dem Kind, Körperkontakt mit dem eigenen Kind
• Anspannung in der Interaktion mit dem Baby aufzuzeigen/spürbar machen… - und individuelle Möglichkeiten anbieten – Entspannung im Alltag einzubauen
• Selbstführsorge und sich als Mutter die Erlaubnis geben – gut für sich selbst zu sorgen
… dieser Kurs ist keine Babymassage!
Zielgruppe: Mamas mit Baby (ca. 2-6 Monate)
Kosten: kostenlos - DANKE Gesund ins Leben
Leitung: Andrea Seehauser, Familienbegleitung
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Wipptal – Zentrale, Nösslacherstr. 7i, Steinach
Termine & Infos

Gesund beginnt im Mund - Zahnprofilaxe
Gesunde Zähne sind wichtig für die Entwicklung der Kinder. Das Bewusstsein für die Mundgesundheit ist das Anliegen von Avomed. Sie betreuen gezielt vom 1. Milchzahn an.
Heute gibt’s wertvolle Infos für Dich – für dein Kind.
Termine & Infos

StillCafé Wipptal
StillCafé
Willkommen im StillCafé mit IBCLC Tamara Anrelter und Melanie Kienast – dem Treffpunkt für stillende Mamas!
In entspannter Atmosphäre gibt’s Raum zum Stillen, Fragen stellen, Austauschen & Wohlfühlen.
Auch Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! 🧸☕
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
Termine: DO 23.10. / 27.11. / 18.12.2025 jeweils 9-11 Uhr
Kosten: EUR 2,- (Mitglieder) / EUR 5,-
Kursleitung: Stillberaterinnen Melanie Kienast oder Tamara Anreiter
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Wipptal – Zentrale, Steinach
Termine & Infos

Stillvorbereitung „Kompakt“ - Starte entspannt ins Abenteuer Stillen
Stillvorbereitung „Kompakt“ - Starte entspannt ins Abenteuer Stillen
„Stillen ist das Natürlichste der Welt“, aber nicht immer einfach.
In einer angenehmen Atmosphäre erhältst du fundiertes und praxisnahes Wissen sowie hilfreiche Tipps rund ums Stillen. Von der Milchbildung und der Bedeutung des Stillens für Mutter und Kind über die korrekte Anlegetechnik, verschiedene Stillpositionen, gutes Gedeihen, bis hin zum Umgang mit häufigen Stillproblemen, Ernährung in der Stillzeit, hartnäckige Mythen und vieles mehr.
Eine gute Vorbereitung schafft eine stabile Basis. Sie fördert nachweislich einen gelungenen Stillbeginn, stärkt das Selbstvertrauen, beseitigt Unsicherheiten und hilft Stillprobleme vorzubeugen – für eine entspannte und selbstbestimmte Stillzeit.
Zielgruppe: werdende Mütter
Kursdauer: 3 Stunden
Preis: 65 € EKiZ- Mitglied / 70 € p. Person
98 € / 105 € p. Paar
Kursleitung: Tamara Anreiter, diplomierte Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Trageberaterin, Beraterin für ganzheitlichen Baby- und Kinderschlaf
Wann:
Freitag, 20.6.2025 15 – 18 Uhr
Freitag, 24.10.2025 15 - 18 Uhr
Termine & Infos

Fit und entspannt nach der Geburt, Rückbildung
Fit und entspannt nach der Geburt – Rückbildung
Termine & Infos


Elternberatung in Neustift - für einen gesunden Start ins Leben
für einen gesunden Start ins Leben - Elternberatung in Neustift
Gratulation zur Geburt Ihres Kindes.
Die qualifizierten Mitarbeiterinnen der Mutter-Eltern-Beratung Tirol
freuen sich, Sie in den ersten Lebensjahren beraten und begleiten zu dürfen.
Jeden 4.Donnerstag im Monat von 9:30 bis 11:30 im Widum Neustift
Termine & Infos

Elternberatung in Mieders - für einen gesunden Start ins Leben
Elternberatung in Mieders – für einen gesunden Start ins Leben
Liebe Mütter, liebe Väter!
Gratulation zur Geburt Ihres Kindes.
Die qualifizierten Mitarbeiterinnen der Mutter-Eltern-Beratung Tirol
freuen sich, Sie in den ersten Lebensjahren beraten und begleiten zu dürfen.
Termine & Infos

Elternberatung in Fulpmes - für einen gesunden Start ins Leben
Elternberatung in Fulpmes für einen gesunden Start ins Leben
Gratulation zur Geburt Ihres Kindes.
Die qualifizierten Mitarbeiterinnen der Mutter-Eltern-Beratung Tirol
freuen sich, Sie in den ersten Lebensjahren beraten und begleiten zu dürfen.
Termine & Infos

für einen gesunden Start ins Leben - Elternberatung Steinach
für einen gesunden Start ins Leben Elternberatung Steinach
Gratulation zur Geburt Ihres Kindes.
Die qualifizierten Mitarbeiterinnen der Mutter-Eltern-Beratung Tirol
freuen sich, Sie in den ersten Lebensjahren beraten und begleiten zu dürfen.
Termine 2025: 10.2. / 10.3. / 14.4. / 12.5. / 14.7. / 11.8. / 8.9. / 13.10. / 10.11.
Termine & Infos

Mama Selfcare Happy Hour
Mama Selfcare Happy Hour
Ein Online-Treff für Mamas
• Einmal im Monat auftanken, austauschen, durchatmen
• Mit Impulsen, Reflexion, Tipps & Austausch zu Themen rund um Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Stressmanagement & Mental Load.
• Du bekommst online & kompakt in 1 Stunde sofort anwendbare Impulse für einen entspannteren und selbstfürsorglicheren Mama-Alltag.
- offen für alle Mamas, die sich Zeit für sich selbst schenken möchten.
Referentin: Sophia Kofler
danke an den Hauptveranstalter fit for family, Katholisches Bildungswerk Tirol für dieses Kostenlose Angebot
Termine & Infos
„Schwieriges rund um's Mutter / Vater sein“ - psychotherapeutische Gruppe für Mü
Gruppe für Mütter und / oder Väter von Kindern im Alter von 0-4 Jahren mit psychischen Belastungen und schwierigen Erfahrungen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und die ersten vier Jahre mit Kind zur Unterstützung der Verarbeitung des Erlebten mittels Konzentrativer Bewegungstherapie (KBT).
Geschlossene Gruppe, max. 8 Teilnehmerinnen
Durch die fixen Teilnehmer:innen in der Gruppe entsteht ein sicherer Rahmen. Dieser ermöglicht vertrauensvolles Mitteilen und Austauschen, wie das Wahrnehmen von Angeboten zur Selbsterfahrung. So werden neue Perspektiven und Umgangsweisen entwickelt und erprobt.
Ablauf:
Vor Gruppenstart erfolgt 1 Erstgespräch im Einzel, 1 Abschlussgespräch im Einzel
Wir treffen uns 1x / Woche für 1.5h ohne Kinder um:
o über schwierige Erlebnisse und Belastungen zu reden
o Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und erneut zu aktivieren
o neue Kompetenzen zu entdecken und entwickeln, die ermöglichen können,
o diese Erfahrungen und belastenden Erlebnisse ins Leben einzuordnen und
o aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Ort: Praxis Hebammenarbeit&Psychotherapie, Annaheim Haus 2 im 4.Liftstock, Zieglstadl 24, Matrei am Brenner
Termine: Start am 29. September 2025,
Zeit: jeweils Donnerstags 18:00-19:30 Uhr, ohne Kinder
Kursdauer: insgesamt 10 Termine (bis inkl. 01.12.2025)
Kosten: Euro 350,- (einzeln oder als Gesamtpaket zahlbar)
Sie haben Fragen zum Angebot oder möchten sich anmelden?
Leitung: Karin Pompernigg MSc, Hebamme, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Sie erreichen mich unter der Telefonnummer: +43 664 1022340 oder per E-Mail: karin.pompernigg@gmx.net
Termine & Infos

Infoabend zum lautsprachunterstützen Gebärden
kostenloser Infoabend zum Thema
"Sprachförderung: lautsprachunterstützte Gebärden
- kurzer Einblick in das Thema
- Tipps und Tricks zur Umsetzung
- Klärung offener Fragen
wann? MI 3.9.25: 20.00 - 21.00 Uhr
wo? online per zoom
für wen? Eltern, pädagogisches Fachkräfte, Interessierte und alle, die Sprachentwicklung aktiv unterstützen möchten;
Anmeldung bis spätestens 27.8.25 per Mail an kleinehaende.grosseworte@gmail.com
nach erfolgter Anmeldung erhält man den Zoom-Zugangslink
Termine & Infos

fit-for-family-Vortrag "stressFREI in die Schule"
Fit-for-family-Vortrag "stressFREI in die Schule"
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegengeschaut wird.
Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart?
Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei gut begleiten?
Was sollte das Kind für die Schule bereits können?
Termin: DI 30. September 2025
Alter: für Eltern mit Vorschul- und Schulkindern, PädagogInnen,
Interessierte
Kosten: EUR 3,-
Leitung: Theresa Felsner (Evolutionspädagogin)
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Fulpmes, Bahnstr. 11
Termine & Infos

Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern
Babyinfo „Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern“
Damit unsere "Kleinen" gesund groß werden, ist es von Bedeutung, sie schon früh für ein vielfältiges Nahrungsangebot zu begeistern, ihnen die Freude an einer gesunden Ernährung und die Lust am Ausprobieren schmackhaft zu machen. Hilfreiche und praxisnahe Tipps geben Antworten auf zahlreiche Ernährungsfragen und helfen bei der Umsetzung im Familienalltag.
Themen:
· Entwicklung und Essen lernen - Jedes Kind is(s)t anders
· Übergang zur Familienkost - Gemeinsam essen macht Spaß
· Nährstoffbedarf - Stark sein und wachsen
· Abwechslungsreich und kunterbunt - Ausgewogen essen
· Praxistipps für Gemüsemuffel und Naschkätzchen
Zielgruppe: für Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige
Alter: für Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige
Leitung: Miriam Vötter, Diätologin und Sporternährungscoach
KOSTENLOS dank der Zusammenarbeit mit ÖGK
Termine & Infos

Ernährung für Kinder im ersten Lebensjahr
Babyinfo-Tag „Ernährung für Kinder im ersten Lebensjahr“
Unser Baby lernt essen! Um das 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrungen alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann. Doch wie geht es jetzt am besten weiter? Diese und viele weitere Fragen rund um die bunte Babykost werden in diesem kostenlosen Workshop praxisnah beantwortet.
Themen:
· Entwicklung von Geschmacksvorlieben
· Beginn mit Beikost - Reifezeichen und richtiges Timing
· Geeignete Zutaten, Zubereitung und Konsistenz der Mahlzeiten
· Beikost-Gläschen - eine Alternative?
· Vorbeugung von Allergien
Alter: für Eltern mit Kindern von 0–1 J., eure Kinder können euch gerne begleiten sowie für werdende Eltern und deren Angehörige, ideal im letzten Drittel der Schwangerschaft
Leitung: Miriam Vötter, Diätologin und Sporternährungscoach
kostengünstigst dank der Zusammenarbeit mit ÖGK
Termine & Infos

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
Ich werde Mama! - Eine spannende Zeit beginnt! Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste Ernährung jetzt besonders wichtig. Wie diese im Alltag am besten umgesetzt werden kann und worauf noch zu achten ist, erfahren Sie in diesem kostenlosen Workshop.
Themen:
· Veränderungen des Körpers - Welche Wunder unser Körper vollbringt
· Nährstoffbedarf - Gut versorgt in Schwangerschaft und Stillzeit
· Lebensmittelinfektionen - besser vorbeugen
· Tipps bei Schwangerschaftsbeschwerden
· Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrungen
Zielgruppe: Werdende Eltern und deren Angehörige, ideal zu Beginn der Schwangerschaft
KOSTENLOS dank der Zusammenarbeit mit ÖGK
Termine & Infos

aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer:innen momentan beschäftigen.
Termine & Infos

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (4h) Fulpmes
Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (4h) Fulpmes
Sie erlernen in diesem Kurs die wesentlichen Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter.
Inhalte sind:
Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)
Leben retten - Wiederbelebung
Auf Wunsch gerne gemeinsam mit deinem Kind.
Fulpmes MI 24.9.2025: 18.00 - 22.00 Uhr
Kosten: EUR 69,50 inkl. gratis Beatmungstuch (EKiZ-TeilnehmerInnen)
bei der Anmeldung bei „RK-Card-Nummer“ bitte EKIZ2024 vermerken.
Vortragende: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck-Land
Anmeldeschluss: 20.9.25
Ort: Rotes Kreuz Stubai, Knappenweg 7a, Fulpmes
Anfahrtsbeschreibung: https://goo.gl/maps/Am4MX8nymBH2
Anmeldung - 4h KINO 24.9.25:
https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/detail/315521
Termine & Infos

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs - Wipptal (8h)
Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs für dich - Wipptal
Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen:
Ein praxisorientierter Unterricht mit Tipps für eine möglichst gute Vorbereitung auf ein solches Ereignis und die wichtigsten Maßnahmen zur Überbrückung der Zeit vom Eintreten des Notfalles bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Der Kindernotfallkurs und Unfallverhütung hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen bei Säuglingen und Kindern so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste-Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.
Methodik:
Neben dem Theorieteil legen unsere Trainer ein besonderes Augenmerk auf das praktische Üben. Es ist uns persönlich ein Anliegen, dass die Kursteilnehmer unter Aufsicht unseres Fachpersonals das Erlernte trainieren können. Nur wenn man die Erste-Hilfe selbst praktisch anwendet, sinkt die Scheu davor im Ernstfall.
Inhalt:
Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)
Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung)
Erkrankung (Krupphusten, Fieberkrampf, allergische Reaktion)
Verletzungen (Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen)
Vergiftung
Auf Wunsch gerne mit deinem Kind
Fulpmes: DO 9.10.2025 und FR 10.10.2025: jeweils 18.00 – 22.00 Uhr
Kosten: EUR 81,50 inkl. gratis Beatmungstuch (EKiZ-TeilnehmerInnen)
bei der Anmeldung bei „RK-Card-Nummer“ bitte EKIZ2024 vermerken.
Vortragende: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck-Land
Ort: Eltern-Kind-Zentrum Wipptal – Zentrale, Nösslacherstr. 7i, Steinach
Anmeldeschluss: 5.10.2025
Anmeldung für 8h-Kurs 9.10.2025 und 10.10.2025:
https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/detail/311884
Termine & Infos

fit-for-family Vortrag: kleine Schritte, große Wirkung
fit-for-family-Vortrag
„kleine Schritte, große Wirkung“
Wenn ein Kleinkind beginnt zu robben, zu krabbeln und sich aufzurichten, entwickelt es nicht nur mehr Bewegungssicherheit, es trainiert "ganz nebenbei" auch sein Gehirn und seine Emotionen. Die Zusammenhänge zwischen Bewegungs- und Gehirnentwicklung lassen uns die Wichtigkeit der kindlichen Entwicklungsschritte besser verstehen und bieten uns Fördermöglichkeiten in vielen alltäglichen Situationen. Warum trotzt mein Kind und wie kann ich ihm helfen mit seinen Emotionen umzugehen? Wo hemmt Angst die Entdeckerfreude meines Kindes - und wann kann sie hilfreich sein? Wie kann ich wichtige Entwicklungsschritte meines Kindes im Alltag unterstützen?
Alter: für Eltern, PädagogInnen, Interessierte
Elternbildnerin: Felsner Theresa (Evolutionspädagogin)
Termine & Infos

Sterneneltern - Stammtisch
Sterneneltern-Stammtisch
Ihr habt einen oder mehrere Schwangerschaftsverluste erlebt?
Wir bieten einen geschützten Raum für Mamas und Papas, um sich in einem ungezwungenen Ambiente auszutauschen und kennenzulernen. Egal in welcher Schwangerschaftswoche ihr euer Kind verloren habt, denn: jeder Verlust zählt und jede Trauer ist wichtig.
Termine & Infos

Rupis Computerstunde
Rupis Computerstunde
für alle Fragen rund um Computer, Tablet, Handy & Co
Termine & Infos

Naturentdecker:in werden - me time für Erwachsene
NATURENTDECKER:IN werden - Elternbildung
Naturvermittlung für Eltern und Interessierte in Theorie und Praxis
Natur ist das was uns umgibt, selbst in Städten finden wir grüne belebte Inseln. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen auch: der Aufenthalt im Grünen hilft unserem Nervensystem wieder herunterzufahren, gleichzeitig werden Hirnareale stimuliert und neue Synapsen verbinden sich. Wie du gezielt durch eure Zeit Draußen Feinmotorik, Balance, Hör- und Sehsinn ansprechen kannst und zugleich neues Wissen in Wald und Wiese sammelst, ist Ziel dieses Kurses. Vom Großen ins Kleine kommen.
Ein kleines Skript und eine Wildnisjause runden den Workshop ab.
Kurs I: SA 18.10.2025: 14.30 – 17.30 Uhr
Alter: für Erwachsene
Ort: Rund um das Bildungshaus St. Michael, wir versuchen großteils draußen zu sein;
Kosten: EUR 25,- (EKiZ-Mitglied) / EUR 29,-
Kursleitung: Jane Kathrein (Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin, Yogalehrerin für Kinder)
Treffpunkt: Parkplatz Bildungshaus St. Michael, Schöfens 22, Matrei
Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage
Termine & Infos

Eltern-Kind-Ponyvormittag
Eltern - Kind Pony Vormittag - Fulpmes
Gemeinsame Pferdezeit für Mama/ Papa und Kind ab 1,5 Jahren
Gemeinsam verbringen wir einen netten Vormittag bei den Pferden und werden
viel Spaß an der frischen Luft haben.
Wir putzen gemeinsam und lernen uns und unseren Partner Pferd dabei gegenseitig kennen.
Danach werden erste Erfahrungen am Pferd gemacht, gemeinsam mit Mama/ Papa,... und wir basteln etwas pferdisches.
Termine & Infos

HoLaRo Kasperltheater in Matrei
HOLARO - Kasperltheater in Matrei
Das Kasperltheater ist eine lustige Unterhaltung für jedes Kind ab 3 Jahre.
Spannende Geschichten mit dem Kasperl, dem Seppel, der Oma und der Hexe.
Termine & Infos
Geschichtenerzählen am Lagerfeuer in St. Michael
Geschichtenerzählen am Lagerfeuer
Für Eltern und Kinder
Als es weder Zeitung noch Fernsehen gab, erzählten sich die Menschen Geschichten. Sie kamen am Lagefeuer, dem wärmenden und beschützenden Zentrum zusammen und berichteten von ihren Erlebnissen. Im Kreis wollen wir Naturgeschichten lauschen, selber welche erzählen und aus deren Essenz Hilfestellungen für den Alltag mitnehmen. Es wird in jedem Fall ein gemütlicher Abend.
Kurs I: SA 18.10.2025: 18.00 – 20.00 Uhr
Alter: 5 – 99 Jahre
Ort: Rund um das Bildungshaus St. Michael, wir versuchen großteils draußen zu sein;
Kosten pro Familie: 18,- (EKiZ-Mitglied) / 13,-
Kursleitung: Jane Kathrein (Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin, Yogalehrerin für Kinder)
Treffpunkt: Parkplatz Bildungshaus St. Michael, Schöfens 22, Matrei
Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage
Termine & Infos

Väter & Kinder Wochenende
Lachen, spielen, kraftvoll sein. Geborgenheit erleben mit Papa am Lagerfeuer und anderen Erlebnissen - das sind wertvolle Zeiten für Kinder und Väter. Oft fehlen im Alltag dazu Zeit und Raum und die Motivation einer Gemeinschaft.
Termine & Infos

Väter & Kinder im Zelt
Erlebnisse in der Natur mit Übernachtung haben einen besonderen Reiz.
Manche Väter und Kinder genießen das regelmäßig - andere wollen das in Gemeinschaft einmal neu ausprobieren. Erleben Sie gemeinsam mit ihren Kindern ein Wochenende voll Abenteuer, Natur, Spiel und Spaß.
Termine & Infos

Urlaub für Familien
Die Lebenshilfe Tirol und Bildung St. Michael veranstalten die 41. Ferienwoche für Familien mit Angehörigen mit einer Behinderung.
Wir wollen ausspannen, singen, spielen, kreativ sein, wandern, miteinander reden, uns besinnen und vieles mehr. Zu festen Betreuungszeiten gibt es vielfältige Programmangebote, sodass die Eltern/Bezugspersonen freie Zeit für sich haben oder bei unterschiedlichen Aktivitäten und speziellen Gesprächsrunden Gemeinschaft erleben können.
Termine & Infos

family unplugged Auszeit für Eltern und Kinder
family unplugged – Auszeit für Eltern und Kinder im Bildungshaus St. Michael
Es gibt kein größeres Geschenk als Zeit und Aufmerksamkeit.
Zielgruppe: Mütter und Väter mit ihren Kindern. Wir verbringen viel Zeit mit den Kindern gemeinsam.
Termine & Infos

Second-Hand-Markt in Fulpmes
Second-Hand-Markt für Baby- und Kindersachen in Fulpmes
Verkaufen könnt ihr:
*Winterrsportartikel ( Rodel, Rutschblatt, Ski, Eislaufschuhe… für KINDER)
*Baby- und Kinderbekleidung, Umstandsmode
*Babyartikel wie, Kinderwägen, Maxi Cosi, Kinderautositze
*Bücher / Spielzeug für Babys und Kinder
Die abgegebene Ware muss SAUBER und FUNKTIONSTÜCHTIG, sowie in gutem Zustand sein. Bitte jeden Artikel mit einem gut fixierten Etikett mit Preis- und Größenangabe und dem Buchstaben aus der jeweiligen Spalte versehen. (Kartonschilder ca. 3 x 7cm mitreißfestem Band am Artikel befestigen, oder mit Tixo ankleben).
Bitte bereits zuhause alle Artikel selbst in die LISTE eintragen und mitbringen. Liste per Mail anfordern: j.haslwanter@hotmail.com, oder im EKiZ- Fulpmes abholen.
Pro Person 1 Liste.
10 % des Verkaufserlöses werden vom Eltern-Kind-Zentrum einbehalten! Die Organisatoren übernehmen keine Haftung für die Waren (Diebstahl, Beschädigung, …). Umtausch oder Reklamation ist nicht möglich.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Termine & Infos

Offener Treff Matrei
Offener Treff Matrei
für Mütter, Väter, Omas, Opas, Freundinnen und Freunde mit Kinder von 0 bis 6 Jahren
Begegnung und Austausch im Eltern-Kind-Zentrum
In gemütlicher Runde treffen sich Kleinkinder mit Müttern, Vätern, Omas, Opas, Freundinnen und Freunden.
Termine & Infos

Offener Treff Steinach
Offener Treff Steinach
für Mütter, Väter, Omas, Opas, Freundinnen und Freunde mit Kinder von 0 bis 6 Jahren
Begegnung und Austausch im Eltern-Kind-Zentrum
In gemütlicher Runde treffen sich Kleinkinder mit Müttern, Vätern, Omas, Opas, Freundinnen und Freunden.
Termine & Infos

Offener Treff Fulpmes
Offener Treff Fulpmes
für Mütter, Väter, Omas, Opas, Freundinnen und Freunde mit Kinder von 0 bis 6 Jahren
Begegnung und Austausch im Eltern-Kind-Zentrum
In gemütlicher Runde treffen sich Kleinkinder mit Müttern, Vätern, Omas, Opas, Freundinnen und Freunden.
Termine & Infos
English Playgroup Fulpmes
English Playgroup
Come and join us!
MO 1.9. / 15.9. / 6.10. / 20.10. / 3.11. / 17.11. / 1.12. / 15.12.2025
Eyery 1st and 3rd Monday of the month, from 2 -4 pm.
A great opportunity for kids ( 0-6 years & older siblings) to socialize an play in english while the adults enjoy a coffee or tea, chat in their native language or practice their english skills.
Termine & Infos

interkulturelle Frauencafés
WELCOME - Einladung zum interkulturellen Frauencafé
Frauen aus der ganzen Welt und Tirolerinnen treffen sich, trinken Tee und Kaffee, lernen immer weiter die deutsche Sprache bzw. auch Dialekt.
Wir lernen uns alle kennen und tauschen uns aus.
Kommt vorbei und seid mit dabei
Termine & Infos

Offener Bewegungstreff "erobere die Welt"
Offener Bewegungstreff „erobere die Welt“
Groß und Klein erleben gemeinsam mit ihren Eltern einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Bewegung und unterschiedlichen Materialien. Wir bieten einen ungezwungenen und freien Raum für Austausch und Spaß! So können sie wertvolle Erfahrungen machen, andere Kinder kennenlernen und gemeinsam Zeit verbringen!
Achtung: Dies ist ein offener Treff und keine angeleitete Eltern-Kind-Gruppe.
Alter: für Kinder von 1-6 Jahren mit Begleitperson
(Geschwisterkinder unter 1 Jahre sind gratis)
alle 4 Einheiten buchbar bzw. auch als Einzeltermin buchbar
Kosten: EUR 20,- (Mitglieder) / EUR 30,- pro Kind
AUCH EINZELN BUCHBAR - um EUR 6,- (Mitglied) / EUR 10,-
Kursleitung: Mika Geir
Treffpunkt: EKiZ Wipptal, Zentrale – Nösslacherstr. 7i, Steinach
Termine & Infos

101 Geburtsvorbereitung Wipptal
Geburtsvorbereitung Wipptal
inkl. 1 Paarabend
Plus 1 Babytreff-Wohlfühlstunde nach der Geburt
DANKE an den Planungsverband Wipptal - Kurse für Kinder-Eltern-Familien werden vom Planungsverband unterstützt
Die Zeit der Schwangerschaft, die GEBURT, und die veränderte Zeit danach ist eine herausfordernde und sehr sensible Zeit, eine schöne und auch manchmal eine schwierige Zeit. Sich darauf einlassen, den Fragen und Gedanken Raum und Wissen geben ist Inhalt dieses Kurses.
Information und Diskussion verschiedener Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Ernährung, Babypflege …
Geburtsvorbereitung ideal ab der 30. SSW (nach Bedarf auch früher)
ACHTUNG: durch den Dienst unserer Hebamme könnte sich der Wochentag sowie die Uhrzeit noch ändern – dies geben wir aber frühzeitig bekannt und sprechen es deinen Möglichkeiten nach beim ersten Treffen ab. DANKE für dein Verständnis!
Termine & Infos

Geburtsvorbereitung Fulpmes
Geburtsvorbereitung Fulpmes
inkl. 2 Einheiten mit Partner
Plus Babytreff-Wohlfühlstunde nach der Geburt
DANKE an die Gemeinde Fulpmes für die Unterstützung
Die Zeit der Schwangerschaft, die GEBURT, und die veränderte Zeit danach ist eine herausfordernde und sehr sensible Zeit, eine schöne und auch manchmal eine schwierige Zeit. Sich darauf einlassen, den Fragen und Gedanken Raum und Wissen geben ist Inhalt dieses Kurses.
Information und Diskussion verschiedener Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Ernährung, Babypflege …
Geburtsvorbereitung ideal ab der 30. SSW (nach Bedarf auch früher)
ACHTUNG: durch den Dienst unserer Hebamme könnte sich der Wochentag sowie die Uhrzeit noch ändern – dies geben wir aber frühzeitig bekannt und sprechen es deinen Möglichkeiten nach beim ersten Treffen ab. DANKE für dein Verständnis!
Termine & Infos

Yoga in der Schwangerschaft - Fulpmes
Yoga in der Schwangerschaft - Fulpmes
Yoga-Unterricht in der Schwangerschaft unterstützt dein physisches und psychisches Wohlbefinden in diesem ganz besonderen Lebensabschnitt.
freitags 16.30 bis 17.45 Uhr - ab 17. Oktober 2025 gehts wieder los!
Anmeldung via WhatsApp oder SMS 0660/503 4648
Teilnahme jederzeit möglich als Einzelstunde a EUR 17,- oder mit 5er-Block EUR 70,- (EKiZ-Mitglieder) bzw. EUR 75,-
hier geht´s zur EKiZ-Mitgliedschaft: https://www.ekiz-wipptal.at/mitgliedschaft/
Yoga in der Schwangerschaft
Yoga-Unterricht in der Schwangerschaft unterstützt dein physisches und psychisches Wohlbefinden in diesem ganz besonderen Lebensabschnitt. Die Einheiten sind ein ausgewogener Mix aus Entspannung, Aktivierung und Förderung der Beweglichkeit – auch auf die Atmung wird gesondert eingegangen. Es ist eine Exklusiv-Zeit für dich und deinen „Baby-Bauch“. Durch die Kleingruppe haben wir die Möglichkeit individuellen Bedürfnissen nachzugehen. Prenatal-Yoga eignet sich für Anfänger und „Yoga-Profis“ gleichermaßen.
Termine & Infos

Schwangerenschwimmen
Hebamme Rita Geir lädt alle herzlich ein zum Schwangerenschwimmen in Medraz
Leichte Bewegung und Entspannung im Wasser,
für mehr Wohlbefinden in der Schwangerschaft
Rita freut sich schon auf euch.
Termine & Infos

Paar-Geburtsvorbereitungskurs - für alle im Stubaital und rund herum
Geburtsvorbereitungskurs für Paare (inkl. 1x reiner Schwangerentag)
+ Babytreff nach der Geburt
Wie kann ich mich auf die Geburt vorbereiten? Wie lange dauert eine Geburt eigentlich? Was für Tests und Prophylaxen kann mein Kind erhalten? Wie kann ich die Gebärende/Wöchnerin am besten unterstützen?
Anmeldung direkt an sarah.buntinsleben@outlook.com
Termine & Infos

tierisches Yogilates
TIERISCHES YOGILATES für Yogis von 6 bis 14 Jahren
... ein Kurs, der die Stille und Achtsamkeit des Yoga mit der Kraft und Haltung des Pilates verbindet.
kindgerecht und spielerisch umgesetzt mit Hilfe der Therapiehünding Josy
Was erwartet dich?
du darfst dich selbst spüren, deinen Körper stärken und dehnen,
deine Energie aufladen und entspannen.
Gerade im Schulalltag ist es wichtig, das eigene Wohlbefinden zu stärken und einen Ort der Ruhe zu finden.
5er Block EUR 60,-
Auer Katharina (Pädagogin, Yoga- und Pilateslehrerin und Josy - staatlich zertifizierte Therapiehündin)
Anmeldung direkt bei Auer Katharina: 0650/727 4725 - gerne ist eine Schnupperstunde möglich
Termine & Infos

Sommerpferdewoche
**🌞🐴 Sommerpferdewoche – Dein Abenteuer auf dem Rücken der Pferde! 🐴🌞**
Erlebe einen unvergesslichen Sommer voller Spaß, Abenteuer und Pferde!
Termine & Infos

Mathematik-Förderwoche in St. Michael
„Yes, we can!“ - Mathematik-Förderwoche in St. Michael
für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom
Das „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen.
Termine & Infos